Konzept
Die Sonneninsel ist ein Ort der Erholung und Stärkung für Familien mit Kindern, die an Krebs oder anderen schweren Krankheiten erkrankt sind. Wir begleiten Kinder, Jugendliche und ihre Angehörigen während und nach der Erkrankung, um ihnen den Weg zurück in einen stabilen Alltag zu erleichtern. Der Aufenthalt auf der Sonneninsel ist kostenlos, denn jedes Kind und jede Familie verdient körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden, unabhängig von der finanziellen Situation.
Psychosoziale Nachsorge
Die Sonneninsel Seekirchen ist ein Fachzentrum für psychosoziale Nachsorge und bildet das Bindeglied zwischen medizinischer Versorgung und dem Alltag der Betroffenen. Sie vereint das Fachwissen aus Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen mit den Erfahrungen, Bedürfnissen und dem sozialen Umfeld der Menschen. So bietet die Sonneninsel eine wertvolle Ergänzung zur notwendigen Therapie einer Erkrankung.
Bedürfnisorientierte Weiterentwicklung des Konzepts
Die Programme und Angebote der Sonneninsel werden kontinuierlich weiterentwickelt, optimiert und bei Bedarf angepasst. Dabei fließen sowohl die Rückmeldungen der betroffenen Familien als auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und das fachliche Wissen unserer MitarbeiterInnen ein. Wir fördern zudem die Offenheit für Neues, denn Neugierde führt zu Lernen und Entwicklung und Entwicklung bedeutet Leben.
Die Wirkung der psychosozialen Nachsorge
Die psychosoziale Nachsorge auf der Sonneninsel Seekirchen stärkt Schutzfaktoren für Familien, die von Krebserkrankungen betroffen sind. Wir fördern das Wohlbefinden durch positive Erlebnisse, die Aktivierung von Ressourcen und den Austausch mit anderen Familien. Dies unterstützt eine optimistische Sichtweise, die das Bewältigen von Krisen erleichtert und das körperliche, psychische sowie soziale Gleichgewicht wiederherstellt.
Mit unserem Programm schaffen wir Anreize für eine positive Zukunftsperspektive. Gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Ausflüge oder kreative Tätigkeiten setzen Glückshormone frei, die das Immunsystem stärken.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Förderung der Selbstwirksamkeit. Familienmitglieder können eigene Entscheidungen treffen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen, was das Vertrauen in die eigene Handlungsfähigkeit stärkt und ihnen hilft, auch in schwierigen Situationen selbstbestimmt zu handeln.
Die Sonneninsel bietet einen Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung, wodurch die Verbundenheit zwischen den Familien gestärkt und eine gesunde Balance zwischen belastenden Erfahrungen und positiven Erlebnissen geschaffen wird.
Team
Zum Haus:
- 2.300 m2 Wohn-/Nutzfläche
- 15.000 m2 Außenflächen
- Konstruktiver barrierefreier Holzbau
- 54 Betten in 27 Doppelzimmern (davon derzeit ein behindertengerechtes Zimmer); sonstiges (Raum-)Angebot: Besprechungsraum, Teamraum, Indoor- und Outdoorlager, Bewegungsraum, Töpferraum, Kreativwerkstatt, Speisesaal, Veranstaltungssaal, Kaminzimmer, Bibliothek, Bauerngartl, überdachte Terrassen
- 4-Trakte-Aufteilung mit Innenhof, nach Vorbild Kreuzgang
- Verköstigung inhouse: frisch, regional, saisonal, biologisch
- Reinigung, Roomkeeping und Wäsche inhouse
Zur Organisation:
- Sonneninsel GmbH – gemeinnützig, mildtätig
- verfügt über Spendengütesiegel → SO 2367
- Spendenbegünstigt – nähere Infos zur steuerlichen Absetzbarkeit siehe hier.
- 100 % Gesellschafter – der gemeinnützige Verein „Salzburger Kinderkrebshilfe“
- Lieferadresse: Sonneninsel GmbH, Sonneninsel 1, 5201 Seekirchen am Wallersee
- Rechnungsadresse: Sonneninsel GmbH, Leonhard-von-Keutschach-Str. 4/2, 5020 Salzburg
Aktuelles bei der Sonneninsel

Salzburger Unternehmen spendet für „einen Ort zum Wohlfühlen“.
Das Familienunternehmen Hirscher Industriesysteme ist Experte für innovative Schweißsysteme. Josef Hirscher erzählt:“ Wir haben schon länger überlegt, das Budget für Kundengeschenke lieber für den guten Zweck zu spenden.“ Als Salzburger Unternehmen war es Familie Hirscher wichtig, regional zu spenden. Außerdem „sind wir vor eineinhalb Jahre Eltern geworden und es war uns ein Anliegen, Familien zu […]
Full House bei unserer Weihnachtswerkstatt 2018
Am Samstag, dem 01.12.2018, lud die Sonneninsel Seekirchen wieder zur alljährlichen Weihnachtswerkstatt. Heuer gab es einen Besucherrekord, rund 500 Menschen kamen auf die Sonneninsel, um sich gemeinsam auf die Adventzeit einzustimmen. Beim Krampus-Workshop konnten große und kleine Besucher hinter die Masken und Felle blicken und sich selbst im Maskenschnitzen versuchen. […]
Weihnachten mit Sinn: Sapotec spendet für die Sonneninsel Seekirchen
Alljährlich in der Vorweihnachtszeit beginnt für viele Unternehmen die Suche nach geeigneten Weihnachtsgeschenken für ihre Kunden. So auch beim Salzburger Sicherheitsstromversorgungsexperten Sapotec. In diesem Jahr hatte Geschäftsführer Alexander Sautner die Idee, das dafür vorgesehene Budget stattdessen für den guten Zweck zu spenden. „Die Geschenke sind zwar nette Aufmerksamkeiten, von den Kunden werden sie aber meist […]
Trotz Herausforderungen ein selbstbestimmtes Leben führen
Prof. Dr. Leonhard Thun Hohenstein leitet die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universitätsklinik Salzburg. Im persönlichen Gespräch erzählt er von den Herausforderungen, die auf Familien zukommen, wenn ein Kind erkrankt, von Phasen der Krankheitsbewältigung und dem stärkenfokussierten Umgang mit einer chronischen Erkrankung. Wenn ein Kind körperlich oder psychisch erkrankt, ist das ganze Familiensystem […]