Auszeit für krebskranke Kinder und ihre Familien - zu 100 % spendenfinanziert.

Unterstütze Nachsorgeangebote für Kinder.

einmalig
monatlich
jährlich
10 €
25 €
50 €
individueller Beitrag

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU29ubmVuaW5zZWw6IFNlcnZ1cyBUViBCZXJpY2h0IiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC8xdzBWZ0dBWmRvTT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Die Sonneninsel Seekirchen ist ein in dieser Form einzigartiger Ort in Österreich:
Ein barrierefreier Rückzugsort mit therapeutischem, pädagogischem und psychosozialem Fokus für Familien mit krebskranken und chronisch schwer erkrankten Kindern, während der Therapie, nach der Therapie oder bei Verlust eines Kindes.

Unsere Angebote richten sich an krebskranke sowie chronisch schwer kranke Kinder und ihre Familien, inklusive Geschwister, Eltern, Großeltern und enger Bezugspersonen.

Wir begleiten Familien aus Österreich, Deutschland, Südtirol und angrenzenden Regionen, denn: Krebs kennt keine Grenzen. Unsere Hilfe auch nicht. Die Aufenthalte auf der Sonneninsel sind zu 100 % spendenfinanziert und für die Familien kostenfrei.

 

Folgende Säulen bilden den Schwerpunkt unserer Tätigkeit.

 

Säule 1: Auszeit während der Therapie

Viele Familien sind bereits während der laufenden medizinischen Behandlung stark belastet.
Wir bieten eine geschützte Umgebung, in der sie zwischen Klinikaufenthalten Kraft tanken und Zeit miteinander verbringen können. Ziel: Stabilisierung im Ausnahmezustand, Stärkung des familiären Miteinanders, spürbare Entlastung im Alltag.

 

Säule 2: Psychosoziale Nachsorge

Nach überstandener Behandlung beginnt oft erst die eigentliche Verarbeitung: die Angst vor einem Rezidiv, belastende Erfahrungen, emotionale und körperliche Erschöpfung. Die Sonneninsel hilft mit therapeutischer und pädagogischer Begleitung. Ziel: Seelische Verarbeitung erleichtern, Resilienz stärken, familiären Zusammenhalt festigen.

 

Säule 3: Trauerangebote für Familien nach dem Verlust eines Kindes

Wenn ein Kind stirbt, bleibt für die Familie oft kein Halt. Unsere Trauerwochenenden geben verwaisten Eltern, Geschwistern und Großeltern die Möglichkeit, in geschütztem Rahmen zu trauern, ins Gespräch zu kommen und behutsam neue Perspektiven zu entwickeln. Ziel: Begleitung im tiefsten Schmerz, Orientierung geben, gemeinschaftlichen Halt spürbar machen

Team

Martina

Ich fühle mich wirklich vom Leben beschenkt, dass ich so eine schöne Arbeit in der Sonneninsel machen darf.

Mehr über Martina: Zum Portrait.

Elisa

Im Rahmen meines Studiums „Soziale Arbeit“ habe ich ein Praktikum auf der Sonneninsel gemacht. Da habe ich sofort gewusst: Hier möchte ich gerne arbeiten!

Mehr über Elisa: Zum Portrait.

Viki

Auf der Sonneninsel gibt es immer genug Zeit für das Miteinander und jeder wird so angenommen, wie er ist.

Mehr über Viktoria: Zum Portrait.

Daniel

Die Sonneninsel ist ein Ort, an dem Familien in schwierigen Zeiten zur Ruhe kommen können, sich gegenseitig unterstützen und eine Auszeit vom Alltag genießen.

Elisabeth

Zu sehen, wie Familien wieder miteinander lachen und aufatmen können, macht die Arbeit ganz besonders.

Mehr über Elisabeth: Zum Portrait.

Christina

Chrissi

Ich habe die Sonneninsel durch meine Schwester Kathi kennengelernt. Schon damals hat mich die Wärme der Sonneninsel sehr fasziniert.

Mehr über Chrissi: Zum Portrait.

Simone

Ines

Der Name dieses ganz speziellen Hauses passt für mich perfekt: Die Sonneninsel fühlt sich wohlig warm an. Das liegt an der Atmosphäre, die vom Haus aber ganz besonders von den Menschen ausgeht.

Mehr über Ines: Zum Portrait.

Magdalena

Für mich ist die Sonneninsel ein ganz besonderen Ort der Fürsorge, der Freude und der Empathie, wo man einfach so sein darf wie man ist.

Mehr über Magdalena: Zum Portrait!

Claudia

Ich bin durch Zufall zu diesem wunderbaren Kraftplatz gekommen.

Mehr über Claudia: Zum Portrait.

Kylie

Ursula

Es macht mir besondere Freude auf die einzelnen Anforderungen unserer großen und kleinen Gäste einzugehen und damit einen kleinen Beitrag zu deren Wohlbefinden zu leisten.

Mehr über Ursula: Zum Portrait.

 

Marion

Bei uns hat jeder seine Aufgabe, aber alle helfen zusammen. Das ist wunderbar.

Mehr über Marion: Zum Portrait.

Albert

Die Dankbarkeit der Familien gibt mir große Freude und beweist mir, wie sinnvoll und nachhaltig meine Unterstützung in der Sonneninsel ist.

Mehr über Albert: Zum Portrait.

Markus

Durch das familiäre Klima habe ich immer das Gefühl, ich würde für meine eigene
Familie kochen.

Mehr über Markus: Zum Portrait

Inge

Maria

Die Menschen erzählen mir immer, wie schön sie es hier im Haus finden und das macht mir viel Freude.

Mehr über Maria: Zum Portrait.

Anja

Anja macht ihre Arbeit auf der Sonneninsel große Freude. Ganz besonders schätzt sie das Team hier.

Mehr über Anja: Zum Portrait.

Gerhard

Ich bin hier auf der Sonneninsel dafür zuständig, dass alles reibungslos funktioniert.

Mehr über Gerhard: Zum Portrait.

Zum Haus:

  • 2.300 m2 Wohn-/Nutzfläche
  • 15.000 m2 Außenflächen
  • Konstruktiver barrierefreier Holzbau
  • 54 Betten in 26 Doppelzimmern (davon zwei barrierefreie Zimmer); sonstiges (Raum-)Angebot: Besprechungsraum, Teamraum, Indoor- und Outdoorlager, Bewegungsraum, Töpferraum, Kreativwerkstatt, Speisesaal, Veranstaltungssaal, Kaminzimmer, Bibliothek, überdachte Terrassen
  • 4-Trakte-Aufteilung mit Innenhof, nach Vorbild Kreuzgang
  • Verköstigung inhouse: frisch, regional, saisonal, biologisch
  • Reinigung, Roomkeeping und Wäsche inhouse

Zur Organisation:

  • Sonneninsel GmbH –  gemeinnützig, mildtätig
  • verfügt über Spendengütesiegel → SO 2367
  • Spendenbegünstigt – nähere Infos zur steuerlichen Absetzbarkeit siehe hier.
  • 100 % Gesellschafter – der gemeinnützige Verein „Salzburger Kinderkrebshilfe“
  • Lieferadresse: Sonneninsel GmbH, Sonneninsel 1, 5201 Seekirchen am Wallersee
  • Rechnungsadresse: Sonneninsel GmbH, Leonhard-von-Keutschach-Str. 4/2, 5020 Salzburg


Aktuelles bei der Sonneninsel

Sonneninsel Seekirchen Weihnachtswerkstatt: Spiel mit dem Regenbogentuch

Tolles Erholungsangebot ohne Krankenhaus-Atmosphäre

Gemeinsam mit ihrem 4-jährigen Sohn waren Kathrin und Philipp zum ersten Mal zu Besuch auf der Sonneninsel. Die Familie aus Kärnten hat durch eine befreundete Familie von diesem „tollen Erholungsangebot“ erfahren. „Ich hab mir gedacht, da ruf ich gleich an. Es hat mich total erstaunt, wie unkompliziert alles geklappt hat. Wir haben nicht einmal eine […]

Mama, ich kann jetzt 2-stellig dividieren!“

Unsere Lehrerin Manuela im Gespräch Die Forscherzeit, unsere Familienerholung mit Schulbegleitung, ist etwas ganz Besonderes: Schulpflichtige Kinder werden während der Familienerholung auf der Sonneninsel von unserer Lehrerin unterrichtet. Sie bringen ihren Lernstoff einfach mit und verpassen so nichts, wenn sie während der Schulzeit mit ihrer Familie eine Auszeit genießen. Unsere Lehrerin Manuela Krempler erzählt, wie […]

Lion Club Salzburg bringt Gastgeschenk für die Sonneninsel

Ohne den unermüdlichen Einsatz der Lions Clubs wäre die Sonneninsel in dieser Form nicht realisierbar gewesen. In enger Zusammenarbeit mit Heide Janik, Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, entstand das im deutschsprachigen Raum einzigartige psychosoziale Nachsorgezentrum für (ehemals) an Krebs oder anders chronisch schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Mehr über das tolle Engagement der Lions lesen […]
Sonneninsel Seekirchen Kinderkrebs Leukämie Spende

Ein Sparschwein für die Sonneninsel

Familie Zöhrer war bereits mehrmals auf der Sonneninsel zu Besuch. „Wir wollten einfach gerne etwas zurück geben“, erzählt Mama Dani. Bei einem Flohmarkt hat die Familie aus Niederösterreich einen eigenen Stand aufgebaut und zugunsten der Sonneninsel verkauft. „Die Familienerholung ist für uns immer sehr wertvoll. Darum war es uns ein Anliegen, für die Sonneninsel zu […]

IKEA: Eine Stofftierserie für die Sonneninsel Seekirchen

´ Beim schwedischen Möbelhaus IKEA gibt es alljährlich eine tolle Aktion: Im Rahmen eines Malwettbewerbs werden die originellsten Zeichnungen von Fantasie-Stofftieren nominiert. Aus diesen Kunstwerken entsteht dann die Stofftier-Serie SAGOSKATT. Der Erlös dieser Unikate kommt einer sozialen Einrichtung zugute, die von IKEA Kunden mittels Voting bestimmt wird. Christina Wurzer, zuständig für den Bereich Aktivitäten und […]
Jetzt spenden