Für jede Familie das passende Angebot

Auf der Sonneninsel nimmt sich jeder, was er oder sie braucht. Wir bieten rund ums Jahr ein vielfältiges Angebot an Spiel & Sport, Therapieangeboten, Ausflüge und kreatives Gestalten. Neben unserer bewährten Familienerholung (ganz individuell – von einer Übernachtung bis zu mehreren Wochen) gibt es auch die Familiencamps (eine Woche mit aufeinander abgestimmten Programmpunkten für eine gleichbleibende Gruppe von Gästen). Einzigartig ist auch unsere Forscherzeit – die Familienerholung mit professioneller Schulbegleitung.

Hier findest du all unsere aktuellen Angebote im Überblick. Bei Fragen oder zur Anmeldung wende dich jederzeit gerne an unser Team. Wir freuen uns auf deine Nachricht unter office@sonneninsel.at oder telefonisch unter: +43/(0)6212/31001.

Sonneninsel Seekirchen Weihnachtswerkstatt: Spiel mit dem Regenbogentuch
mehr weniger

Für:
Familien von ehemals oder akut (in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kinder, Jugendlichen und deren Angehörige – sowie Oma & Opa oder Freunde des betroffenen Jugendlichen

Bausteine:

  • Sport- und Outdooraktivitäten: Kanu fahren, Radausflug, Klettern, Yoga, Abenteuer Wald, etc.
  • Musik-und Tanzpädagogik: Trommelworkshops, komponieren, musizieren, etc.
  • Künstlerisch-kreatives Angebot: malen, töpfern, Papierschöpfen, arbeiten mit Holz, etc.
  • Psychologische Begleitung und Gespräche
  • Tiergestützte Therapie mit Pferd oder Hund
  • Maltherapie
  • Entspannungsmassagen
  • Ergotherapie, uvm.

Termine für das 1. Halbjahr 2023:

  • 02.01. bis 12.01.2023 – Winterferien
  • 05.02. bis 26.02.2023 – Semesterferien
  • 25.03. bis 18.04.2023 – Ostern
  • 7.05. bis 27.06.2023 – Pfingsten

Termine für das 2. Halbjahr 2023:

  • 01.07. bis 07.07.2023 – Sommerferien Anfang
  • 02.09. bis 10.09.2023 – Sommerferien Ende
  • 24.09. bis 15.11.2023 – Herbstferien
  • 01.12. bis 17.12.2023 – Adventszeit

Unser Haltungsraum mit seinen Elementen Ursprünglichkeit, Naturverbundenheit, Bewegung, Handwerk, Wohlbefinden und Autonomie bilden die Basis unserer Arbeit. Darüber hinaus wird jedes Programm nach den Wünschen der Familien erstellt. Durch saisonale Angebote wie z.B.: Floßbau im Sommer, Drachenbau im Herbst oder Kuscheldecken nähen im Winter ergänzen wir unser Programm.

Dauer:
individuell – je nach Wunsch der Familien zw. 2 und 28 Tagen

Kosten:
Die Kosten des Programms werden zur Gänze von der Sonneninsel und ihren Kooperationspartnern übernommen.

Wie kann ich daran teilnehmen?
Nimm Kontakt mit uns auf, wir beraten dich gerne über die weitere Vorgehensweise. Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter office@sonneninsel.at oder telefonisch unter: +43/(0)6212/31001.

mehr weniger

Für:
Familien von ehemals oder akut (in Therapiepausen) schwer oder chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und deren Angehörige – insbesondere auch Oma & Opa

Ablauf der Schulbegleitung:
Vormittagsunterricht (3 Stunden) in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik und in prüfungsrelevanten Fächern (z.B. ein anstehender Biologietest in der Woche nach dem Aufenthalt bei uns)

Bausteine:
siehe Bausteine der Familienerholung

Termine für das 1. Halbjahr 2023:

  • 14.01. bis 27.01.2023 Familienerholung mit Schulbegleitung
  • 04.03. bis 24.03.2023 Familienerholung mit Schulbegleitung
  • 23.04. bis 14.05.2023 Familienerholung mit Schulbegleitung

Termine für das 2. Halbjahr 2023:

  • 19.11. bis 01.12.2023 Familienerholung mit Schulbegleitung

Unser Haltungsraum mit seinen Elementen Ursprünglichkeit, Naturverbundenheit, Bewegung, Handwerk, Wohlbefinden und Autonomie bilden die Basis unserer Arbeit.

Dauer:
individuell – wir raten zu einer Aufenthaltsdauer von 7 oder 14 Tagen

Kosten:
Die Kosten des Programms werden zur Gänze von der Sonneninsel und ihren Kooperationspartnern übernommen.

Wie kann ich daran teilnehmen?
Nimm Kontakt mit uns auf, wir beraten dich gerne über die weitere Vorgehensweise (ärztliche Bestätigung, Schule informieren, Lernstoffzusammenstellung). Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter office@sonneninsel.at oder telefonisch unter: +43/(0)6212/31001 (während des Sommers täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr).

mehr weniger

Für:
Kernfamilien von ehemals oder akut (in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen

Termine für 2023:

Familienzeit 1 (Camp für Familien) 09.07. bis 16.07.2023

Familienzeit 2 (Camp für Familien) 24.08. bis 31.08.2023 (inkl. Zirkusworkshop)

Bausteine:

  • Bewegungselemente
  • tiergestützte Pädagogik
  • Kreativwerkstatt
  • Waldausflüge
  • Gruppen-/Paar- und Geschwisterübungen
  • uvm.

Einen Rückblick über die Familienzeit 2018 zum Thema „Wurzeln & Wachsen“ finden Sie hier.

Nachsorgecamps

Jede Erkrankung verändert die Betroffenen, aber auch ihre Geschwister und Eltern. Krank sein strengt an. Deshalb ist eine Betreuung nach der medizinischen Therapie umso wichtiger. Auf der Sonneninsel gibt es verschiedene Nachsorgecamps, die exakt auf die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien abgestimmt sind.

Für: betroffene Kinder, Jugendliche, Geschwister, Eltern-Kind-Paare und Familien
Dauer: pro Camp 7 bis 12 Tage
Familienerholung

Auf der Sonneninsel können sich Familien während oder nach der Zeit einer medizinischen Behandlung eines Angehörigen gemeinsam erholen: Mütter und Väter haben die Möglichkeit sich auszuruhen und auszutauschen. Kinder und Jugendliche können sich austoben und durch Spiel und Spaß sich selbst und ihre Familie als Gesamtheit erleben. Das Team der Sonneninsel begleitet herzlich, kompetent und individuell.

Für: die ganze Familie
Dauer: tageweise, an Wochenenden oder auch ganze Wochen
Umgang mit Trauer

Ein Familienmitglied nach einer langen Erkrankung zu verlieren, ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die Eltern und Geschwister erleben können. Meist tut es gut, Menschen zu treffen, die Ähnliches erlebt haben. Austausch und gegenseitige Unterstützung stärken im Umgang mit dieser Erfahrung. Auch individuelle Gespräche sind möglich.

Für: Eltern, Geschwister und Familien
Dauer: Nachmittage in regelmäßigen Abständen oder ganze Wochenenden

Spendenkonto: Raiffeisenkasse Liefering IBAN: AT47 3503 4000 0023 5200 BIC: RVSAAT2S034 Registrierungsnummer: SO 2367 Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!