Nimm dir, was du brauchst!
Nimm dir, was dir gut tut!

Das Team der Sonneninsel stellt einen Baukasten an Angeboten zur Verfügung und begleitet Betroffene auf ihrem Weg in den Alltag. Unsere Nachsorgeprogramme richten sich zurzeit an Familien mit Kindern und Jugendlichen mit folgenden Erkrankungen:

  • Krebserkrankungen
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
  • Autismus

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter +43 6212 31 001

 

Jetzt anmelden

Angebote für Familien

Familienerholung

Bei der Familienerholung können sich Familien während oder nach einer medizinischen Behandlung eines Angehörigen gemeinsam erholen, auf die kommende Zeit einstellen und Kraft schöpfen.
Die Familien haben die Möglichkeit, sich mit anderen Familien auszu- tauschen und gemeinsam den neuen Alltag zu erkunden. Kinder und Jugendliche können sich austoben und durch Spiel und Spaß sich selbst und ihre Familie als Gesamtheit erleben. Unser einzigartiges Baukastensystem ermöglicht einen Aufenthalt, der zur Gänze auf die Bedürfnisse jeder Familie zugeschnitten ist.

Für:
Familien von ehemals oder akut (in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kindern, Jugend- lichen und deren Angehörige – sowie Oma und Opa oder FreundInnen des betroffenen Kindes

Dauer:
individuell – je nach Wunsch der Familien zwischen 2 und 28 Tagen

Bausteine:

  • Sport- und Outdooraktivitäten: Kanu fahren, Radausflug, klettern, Yoga
  • Musik- und Tanzpädagogik: Trommelworkshops, komponieren, musizieren
  • Künstlerisch-kreatives Angebot: malen, töpfern, Papier schöpfen
  • psychologische Begleitung und Gespräche
  • tiergestützte Therapie mit Pferd, Hund
  • Maltherapie
  • Entspannungsmassagen
  • Ergotherapie u. v. m.

Termine:
1. FE 02.01. bis 12.01.2023 – Winterferien
2. FE 05.02. bis 26.02.2023 – Semesterferien
3. FE 25.03. bis 18.04.2023 – Ostern
4. FE 17.05. bis 27.06.2023 – Pfingsten
5. FE 01.07. bis 07.07.2023 – Sommerferien Anfang
6. FE 02.09. bis 10.09.2023 – Sommerferien Ende
7. FE 24.09. bis 15.11.2023 – Herbstferien
8. FE 01.12. bis 17.12.2023 – Adventszeit

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Forscherzeit – Familienerholung mit Schulbegleitung

Um Familien mit schulpflichtigen Kindern den Aufenthalt bei uns während der Schulzeit zu erleichtern, bieten wir ein speziell dafür entwickeltes Programm.
An den Wochentagen findet vormittags ein individueller Unterricht in gemischten Gruppen statt, bei dem die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Geschwister von Lehrkräften unterrichtet und begleitet werden. Diese organisieren im Vorfeld auch die Ein- holung und Aufbereitung des Lehrstoffes und stehen in direktem Kontakt mit den LehrerInnen der jeweiligen Schule.
Die Nachmittage stehen dann der gesamten Familie für das Frei- zeitprogramm zur Verfügung. Unser einzigartiges Baukastensystem ermöglicht einen Aufenthalt, der zur Gänze auf die Bedürfnisse der Familie zugeschnitten ist.

Für:
Familien mit ehemals oder akut (in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kindern, Jugend- lichen und deren Angehörige – insbesondere auch für Oma und Opa

Dauer:
individuell – wir empfehlen eine Aufenthalts- dauer von 7 oder 14 Tagen

Ablauf der Schulbegleitung:
Vormittagsunterricht 9.00–12.00 Uhr in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik und in prüfungsrelevanten Fächern (z. B. ein anstehender Biologietest in der Woche nach
dem Aufenthalt bei uns)

Bausteine:

  • Sport- und Outdooraktivitäten: Kanu fahren, Radausflug, klettern, Yoga
  • Musik- und Tanzpädagogik: Trommelworkshops, komponieren, musizieren
  • Künstlerisch-kreatives Angebot: malen, töpfern, Papier schöpfen
  • psychologische Begleitung und Gespräche
  • tiergestützte Therapie mit Pferd, Hund
  • Maltherapie
  • Entspannungsmassagen
  • Ergotherapie u. v. m.

Unterrichtsprinzipien:
Individualität, Differenziertheit, Wertschätzung, Reflexion, Bildungspartnerschaft

Termine:
1. FESB 14.01. bis 27.01.2023
2. FESB 04.03. bis 24.03.2023
3. FESB 23.04. bis 14.05.2023
4. FESB 19.11. bis 01.12.2023

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Freiraumwoche – Zeit für Eltern

Dieses Programm richtet sich speziell an Eltern von (ehemals) betrof- fenen Kindern und Jugendlichen und ihre Familien. Es werden Zeit und Raum geschaffen, sich während oder nach der herausfordern- den Akutphase zu erholen, mit anderen auszutauschen und Erfah- rungen, Ängste und Sorgen anzusprechen.
In der Freiraumwoche legen wir den Schwerpunkt auf eine intensive Kinderbetreuung während der Forscherzeit – Familienerholung mit Schulbegleitung. An den Wochentagen findet vormittags ein indivi- dueller Unterricht für alle schulpflichtigen Kinder statt, am Nachmit- tag werden die Kinder zusätzlich freizeitpädagogisch betreut.
Die Eltern können ihre Zeit individuell gestalten, z. B. bei einer Wan- derung oder Massage Kraft tanken oder bei einem Buch und einer Tasse Tee entspannen.

Für:
Kernfamilien von ehemals oder akut
(in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen

Dauer:
jeweils eine Woche während jeder Forscherzeit

Ablauf der Freiraumwoche:
Vormittagsunterricht: 9.00–12.00 Uhr in den HauptfächernDeutsch,EnglischundMathema- tik und in prüfungsrelevanten Fächern (z. B. ein anstehender Biologietest in der Woche nach dem Aufenthalt bei uns)
Nachmittagsbetreuung: 14.00–18.00 Uhr als Angebot für Kinder ab 4 Jahren
Die Essenszeiten verbringt die Familie gemeinsam.

Bausteine:

  • Sport- und Outdooraktivitäten: Kanu fahren, Radausflug, klettern, Yoga
  • Musik- und Tanzpädagogik: Trommelworkshops, komponieren, musizieren
  • Künstlerisch-kreatives Angebot: malen, töpfern, Papier schöpfen
  • psychologische Begleitung und Gespräche
  • tiergestützte Therapie mit Pferd, Hund
  • Maltherapie
  • Entspannungsmassagen
  • Ergotherapie u. v. m.

Termine:
1. FR 21.01. bis 27.01.2023
2. FR 18.03. bis 24.03.2023
3. FR 08.05. bis 14.05.2023
4. FR 25.11. bis 01.12.2023

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Familienerholung – Sommerzeit

Parallel zu den Insel-Camps für Kinder und Jugendliche gibt es heuer zum ersten Mal die Möglichkeit für Familien, eine Woche in der Sommer- und Ferienzeit zur Familienerholung auf die Sonnen- insel zu kommen. Das Programm besteht aus einer Mischung aus individuellen Angeboten, gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Familien und viel Freiraum für Sommeraktivitäten (Baden, Radaus- flug, Kanutour etc.).

Für:
Kernfamilien von ehemals oder akut (inTherapiepausen)schweroderchronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen

Dauer:
jeweils eine Woche bzw. nach Absprache und Bedarf

Termine:
1. FE 17.07. bis 24.07.2023
2. FE 26.07. bis 03.08.2023
3. FE 05.08. bis 12.08.2023
4. FE 14.08. bis 21.08.2023

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Familienzeit – Camp für die ganze Familie

Bei der Familienzeit können sich Kernfamilien während oder nach einer medizinischen Behandlung eines oder einer Angehörigen mit anderen betroffenen Familien auf den Alltag einstellen und ihn ausprobieren. Im Mittelpunkt der strukturierten einwöchigen Camps stehen gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe, Kreativ- und Bewegungsangebote sowie Naturerlebnisse und Morgenkreise. Die An- und Abreise erfolgt für alle Familien am selben Tag. Das abwechslungsreiche Programm wird von den PädagogInnen im Vor- feld geplant, zwei Nachmittage stehen den Familien für freie Akti- vitäten (Wanderungen, Ausflüge, Badetag …) zur Verfügung. Die Familienzeit im Juli steht unter dem Motto der vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft), mit vielen spannenden Experimenten und Ange- boten rund um dieses Thema.
In der Familienzeit 2 im August findet ein Zirkusworkshop in Koope- ration mit den Rote Nasen Clowndoctors Österreich statt. Egal ob beim Jonglieren, beim Gehen auf Stelzen, beim Einradfahren oder beim Tellerdrehen – beim Zirkusworkshop während der Familienzeit 2 können die TeilnehmerInnen in die Welt der Zirkuskünste eintauchen und spielerisch das ein oder andere Talent in sich entdecken.

Für:
Kernfamilien von ehemals oder akut
(in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen

Dauer:
jeweils eine Woche

Termine:
1. FZ 09.07. bis 16.07.2023
2. FZ 24.08. bis 31.08.2023 (inkl. Zirkusworkshop)

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Angebote für Trauernde, verwaiste Eltern und Geschwister

Ein Familienmitglied nach einer langen Erkrankung zu verlieren ist eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die Eltern und Geschwister machen können. Meist tut es gut, Menschen zu treffen, die Ähnliches erlebt haben. Austausch und gegenseitige Unterstützung stär- ken einen im Umgang mit dieser Erfahrung.

Regionale Trauergruppe:
regelmäßige Tagestreffen mehrmals im Jahr

Wochenende für trauernde Familien:
individuelle Programminhalte für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Eltern sowie altersadäquate Angebote für die Geschwisterkinder mit viel Freiraum zum Entspannen, Austauschen und Seele baumeln lassen

Termine:
1. TG 05.05. bis 07.05.2023
2. TG 17.11. bis 19.11.2023

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Angebote für Kinder & Jugendliche

Insel-Camp 1

Camp für ehemals erkrankte Kinder, Jugendliche und deren Geschwister – gemeinsam

Beim Insel-Camp 1 können Kinder und Jugendliche mit einem Ab- stand von mindestens einem Jahr zur intensivmedizinischen Behand- lung und deren Geschwister mit anderen, die Ähnliches erlebt haben, in Kontakt kommen, den sozialen Alltag erproben und belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit aufarbeiten.
Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Rituale, In- und Outdoorakti- vitäten, Gesprächs- und Reflexionsrunden, Rollen- und Gruppen- spiele, Themenworkshops sowie vielfältige kreative Aktivitäten. Bei der Zusammenstellung des Programms achten wir bewusst auf die Förderung der Wahrnehmung individueller Bedürfnisse, die Beruhi- gung krankheitsbezogener Verhaltensweisen und die Stärkung der Geschwisterbeziehung.

Termin:
18.07. bis 25.07.2023

Plätze:
25–30 TeilnehmerInnen

Dauer:
1 Woche

Alter:
zwischen 9 und 16 Jahren

Ziele:
Stärkung der Geschwisterbeziehung durch neue, gemeinsame Erfahrungen, Leichtigkeit und Freude erleben, Raum für Themen, die durch die Krankheits- erlebnisse entstanden sind

Anmeldung:
online unter www.kinderkrebshilfe.at/anmeldung

Anmeldefrist:
bis 28. Mai 2023, später je nach Verfügbarkeit von Restplätzen

Insel-Camp 2

Camp für ehemals erkrankte Jugendliche und junge Erwachsene und/oder deren Geschwister

Beim Insel-Camp 2 können Jugendliche mit einem Abstand von min- destens einem Jahr zur intensivmedizinischen Behandlung sowie ihre Geschwister mit anderen Jugendlichen in Kontakt kommen, den sozialen Alltag erproben und belastende Erfahrungen aus der Ver- gangenheit aufarbeiten.
Bei der Zusammenstellung des Programms stehen die Förderung der Selbstständigkeit, Unterstützung bei der Entwicklung von Zukunfts- perspektiven (Ausbildung und Beruf), Zeit mit FreundInnen, Mit- sprache und Wahlmöglichkeiten bei den Aktivitäten und Themen des Erwachsenwerdens mit seinen Herausforderungen im Mittelpunkt.

Plätze:
25–30 TeilnehmerInnen

Dauer:
9 Tage

Alter:
zwischen 15 und 18 Jahren

Termin:
27.07. bis 04.08.2023

Anmeldung:
online unter www.kinderkrebshilfe.at/anmeldung

Anmeldefrist:
bis 28. Mai 2023, später je nach Verfügbarkeit von Restplätzen

Insel-Camp 3

Camp für Kinder, deren Schwester oder Bruder erkrankt ist bzw. war

Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Rituale, In- und Outdooraktivi- täten, Gesprächs- und Reflexionsrunden, Rollen- und Gruppenspiele sowie vielfältige kreative Aktivitäten.
Bei der Zusammenstellung des Programms achten wir bewusst auf individuelle Begleitung, Naturverbundenheit und Förderung von Selbstwirksamkeit. Die Geschwisterkinder können sich mit anderen austauschen, über ihre Ängste und Sorgen sprechen und eine unbe- schwerte Zeit genießen.

Plätze:
25–30 TeilnehmerInnen

Dauer:
1 Woche

Alter:
zwischen 9 und 16 Jahren

Termin:
06.08. bis 13.08.2023

Anmeldung:
online unter www.kinderkrebshilfe.at/anmeldung

Anmeldefrist:
bis 28. Mai 2023, später je nach Verfügbarkeit von Restplätzen

Insel-Camp 4

Camp für ehemals erkrankte Kinder und Jugendliche

Beim Insel-Camp 4 können Kinder und Jugendliche mit einem Abstand von mindestens einem Jahr zur intensivmedizinischen Behandlung mit anderen Kindern, die Ähnliches erlebt haben, in Kontakt kommen, neue Freundschaften schließen und belastende Erfahrungen aus der Vergangenheit aufarbeiten.
Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Rituale, In- und Outdoorakti- vitäten, Gesprächs- und Reflexionsrunden, Rollen- und Gruppen- spiele, Themenworkshops sowie vielfältige kreative Aktivitäten. Bei der Zusammenstellung des Programms achten wir bewusst auf individuelle Begleitung, Naturverbundenheit und die Förderung von Selbstwirksamkeit.

Plätze:
25–30 TeilnehmerInnen

Dauer:
1 Woche

Alter:
zwischen 9 und 16 Jahren

Termin:
15.08. bis 22.08.2023

Anmeldung:
online unter www.kinderkrebshilfe.at/anmeldung

Anmeldefrist:
bis 28. Mai 2023, später je nach Verfügbarkeit von Restplätzen

Get together

Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene und deren Geschwister

Beim „Get together“–Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwach- sene können sich junge Menschen, deren Erkrankung schon längere Zeit zurückliegt bzw. die chronisch erkrankt sind, treffen und sich an mehreren Wochenenden im Jahr kennenlernen und vernetzen.
Sie haben dabei die Möglichkeit, sich auszutauschen und an gemein- samen Aktivitäten teilzunehmen. Dabei können neue Freundschaften entstehen und bereits bestehende Kontakte gepflegt werden.

Wann:
an sechs Wochenenden im Jahr 2023

Programminhalte:
Inhalte werden gemeinsam mit den Jugendlichen besprochen und geplant, unter anderen Kochwork- shops, kreative Angebote, Ausflüge, Gesprächs- runden etc.

Termine:
1. GT 20.01. bis 22.01.2023
2. GT 17.03. bis 19.03.2023
3. GT 17.05. bis 21.05.2023
4. GT 23.06. bis 25.06.2023
5. GT 20.10. bis 22.10.2023
6. GT 08.12. bis 10.12.2023

Für:
Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, Jugendliche unter 18 Jahren müssen mit einer erwachsenen Begleitperson anreisen, ab 18 Jahren ist diese Begleitung optional.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Angebote für Eltern & Großeltern

Nachsorgeworkshop für Eltern und/oder Großeltern

Dieser Workshop ist für Elternpaare und alleinerziehende Elternteile konzipiert, die ihr Kind viele Monate durch die Therapie begleitet haben, bzw. für Großeltern, welche die Belastung der Erkrankung mit der Familie eng mitgetragen haben.

Ziel:
Reflexion, Regeneration, Sammeln neuer Kräfte

Inhalte:
Übungen zur Förderung der Selbstfürsorge, kreative Angebote und bewegte Elemente
Die Aktivitäten verstehen sich als Angebot und folgen einem Wechsel aus Entspannung und Aktivierung.

Wann:
1. NW 21.04. bis 23.04.2023
2. NW 13.10. bis 15.10.2023

Für:
Eltern oder Großeltern erkrankter Kinder

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an office@sonneninsel.at oder telefonisch unter 06212/310 01.

Jetzt spenden

Spendenkonto: Raiffeisenkasse Liefering IBAN: AT47 3503 4000 0023 5200 BIC: RVSAAT2S034 Registrierungsnummer: SO 2367 Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!