Für:
Familien von ehemals oder akut (in Therapiepausen) schwer oder chronisch erkrankten Kinder, Jugendlichen und deren Angehörige – sowie Oma & Opa oder Freunde des betroffenen Jugendlichen
Bausteine:
- Sport- und Outdooraktivitäten: Kanu fahren, Radausflug, Klettern, Yoga, Abenteuer Wald, etc.
- Musik-und Tanzpädagogik: Trommelworkshops, komponieren, musizieren, etc.
- Künstlerisch-kreatives Angebot: malen, töpfern, Papierschöpfen, arbeiten mit Holz, etc.
- Psychologische Begleitung und Gespräche
- Tiergestützte Therapie mit Pferd oder Hund
- Maltherapie
- Entspannungsmassagen
- Ergotherapie, uvm.
Termine für das 1. Halbjahr 2023:
- 02.01. bis 12.01.2023 – Winterferien
- 05.02. bis 26.02.2023 – Semesterferien
- 25.03. bis 18.04.2023 – Ostern
- 7.05. bis 27.06.2023 – Pfingsten
Termine für das 2. Halbjahr 2023:
- 01.07. bis 07.07.2023 – Sommerferien Anfang
- 02.09. bis 10.09.2023 – Sommerferien Ende
- 24.09. bis 15.11.2023 – Herbstferien
- 01.12. bis 17.12.2023 – Adventszeit
Unser Haltungsraum mit seinen Elementen Ursprünglichkeit, Naturverbundenheit, Bewegung, Handwerk, Wohlbefinden und Autonomie bilden die Basis unserer Arbeit. Darüber hinaus wird jedes Programm nach den Wünschen der Familien erstellt. Durch saisonale Angebote wie z.B.: Floßbau im Sommer, Drachenbau im Herbst oder Kuscheldecken nähen im Winter ergänzen wir unser Programm.
Dauer:
individuell – je nach Wunsch der Familien zw. 2 und 28 Tagen
Kosten:
Die Kosten des Programms werden zur Gänze von der Sonneninsel und ihren Kooperationspartnern übernommen.
Wie kann ich daran teilnehmen?
Nimm Kontakt mit uns auf, wir beraten dich gerne über die weitere Vorgehensweise. Wir freuen uns auf deine Anmeldung unter office@sonneninsel.at oder telefonisch unter: +43/(0)6212/31001.