Aktuelles bei der Sonneninsel
Maria im Portrait
Liebe Maria, wie bist du eigentlich zur Sonneninsel gekommen? Ich bin durch eine Bekannte die in der Nähe wohnt, auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam geworden. Seit Mai 2016 unterstütze ich die Sonneninsel bei der Reinigung und im Küchendienst. Wenn du Bekannten erzählt, dass du auf der Sonneninsel arbeitest – wie erklärst du das Haus? Hmm, das ist gar […]
Herzlichen Dank an die Tennengauer Holzknechte
Die Gemeinschaft der Tennengauer Holzknechte (bestehend aus Holzfacharbeitern, Holztransporteuren und Waldarbeitern) steht für Zusammenhalt und Miteinander. Zu diesem Gemeinschaftssinn passt auch die Spendenaktion, die im Dezember 2017 für die Sonneninsel veranstaltet wurde. „Wir wollten mit unserer Spende einen Teil dazu beitragen, dass die Sonneninsel mit ihren tollen Projekten auch weiterhin bestehen kann und schwer erkrankten […]
Vielen Dank an den Sparverein Steinkrug
Wir bedanken uns beim Raiffeisen Sparverein Stein Krug aus Henndorf für „Strafgeld für den guten Zweck“. Denn zur Vereinsauflösung wurde entschieden, die eingenommenen Gelder aus Strafen, Tombolas und Spenden der Mitglieder an die Sonneninsel in Seekirchen zu spenden. „Wir haben bereits vor vier Jahren bei einer Vereinsauflösung für die Sonneninsel Seekirchen gespendet“, erzählt Andreas Andorfer-Plainer von der Raiffeisen […]
Wir sagen "Danke" an die GRAWE Salzburg
Bei einer Aktion in der Vorweihnachtszeit haben die Mitarbeiter der Grazer Wechselseitigen Salzburg für einen guten Zweck gesammelt. Auf die Idee, gerade für die Sonneninsel zu spenden, ist das Versicherungsunternehmen über die Salzburger Kinderkrebshilfe gekommen. „Einer unserer Mitarbeiter war vor Jahren betroffener Vater. Dadurch haben wir die Arbeit der Salzburger Kinderkrebshilfe gekannt und sind so […]
Spenden statt Weihnachtspost: Wir sagen Danke
Die Sonneninsel Seekirchen ist ein psychosoziales Nachsorgezentrum für (ehemals) von Krebs oder einer anderen chronischen Krankheit betroffenen Kinder, Jugendliche und deren Familien. Nach der medizinischen Grundversorgung mit den dazugehörigen Therapien kommt eine herausfordernde Zeit auf betroffene Familien zu: Nichts ist mehr so, wie es vor der Erkrankung war, der Alltag muss von Grund auf neu […]