Aktuelles bei der Sonneninsel
„Jeder trägt Verantwortung für seine Trauer“
In der Trauergruppe, die die Psychologin und Trauerbegleiterin Silvia Dovits auf der Sonneninsel Seekirchen leitet, finden Eltern und Geschwisterkinder Raum für ihre Trauer. In regelmäßigen Abständen treffen sich Familien, um über ihr verstorbenes Kind zu sprechen. Hier finden Menschen zusammen, denen „das Leben die gleiche Herausforderung gestellt hat.“ Wir haben uns mit Silvia Dovits getroffen […]
Neue Termine der Trauergruppe auf der Sonneninsel
Unsere Trauergruppe, trifft sich ca. einmal im Monat (meist Sonntags um 10 Uhr) auf der Sonneninsel und wird von Mag. Silvia Dovits, Klinische- und Gesundheitspsychologin & Familien-Trauerbegleiterin geleitet. Der nächste Termin ist am Sonntag, 21. November 2021. Zur Trauergruppe kommen trauernde Eltern und Geschwister auch aus angrenzenden Bundesländern. Dabei treffen unterschiedliche Menschen zusammen, die das […]
Spendenaktion für die Sonneninsel via Facebook
Es gibt viele Möglichkeiten die Arbeit der Sonneninsel zu unterstützen. Sei es durch freiwillige Mitarbeit (zum Beispiel Zeit spenden und auf der Sonneninsel mithelfen) oder aber auch durch eine Geldspende. Seit kurzem gibt es die Möglichkeit, die Sonneninsel auch via Social Media (Facebook oder Instagram) mit einer Spende zu unterstützen. Ihr könnt zum Beispiel eine […]
Gemeinsame Zirkuswerkstatt spendet Lebensfreude
Ein ganz besonderes Gemeinschaftsprojekt, zwischen den ROTE NASEN Clowndoctors Österreich und der Sonneninsel Seekirchen fand vergangene Woche zum ersten Mal statt. Wir freuen uns sehr über die Kooperation und möchten dies zum Anlass nehmen, mehr über die Arbeit der ROTE NASEN Clowndoctors und über den gemeinsam organisierte Zirkuswerkstatt zu erfahren. Hallo liebe ROTE NASEN Clowndoctors! […]
Sonneninsel-Schule fördert Kinder ganz individuell
Vormittags: Lehrkraft – Nachmittags: Home Office. Die letzten Monate haben vor allem den Eltern Pandemie-bedingt so einiges abverlangt und (uns) vor Augen geführt, wie fordernd das Unterrichten eines Kindes sein kann. Deshalb möchten wir euch, liebe Familien, heute ganz konkret zu unserer Forscherzeit einladen. Das Programm wurde speziell für Familien mit schulpflichtigen Kindern entwickelt und […]