Aktuelles bei der Sonneninsel
Raum und Zeit zum Krafttanken
Wenn das eigene Kind stirbt, ist nichts mehr wie zuvor. Der Weg zurück in den Alltag ist schwer, die eigenen Reserven zum großen Teil aufgebraucht. Die Sonneninsel ist ein Ort, an dem Familien in Ausnahmesituationen neue Kraft tanken können. Hier gibt es viel Raum und Zeit für die individuellen Bedürfnisse. Zeit, mal wieder ein Buch […]
8-jährige Annalena spendet, um "anderen Kindern zu helfen"
Die Idee, der Sonneninsel zu unterstützen, hatte Annalena (8) aus Berndorf vor etwa einem halben Jahr. Sie wollte „anderen Kindern helfen“ und hat beschlossen, einen eigenen Markt für die Sonneninsel zu veranstalten. In den vergangenen sechs Monaten hat sie dann gebastelt und gewerkt. Herausgekommen sind einzigartige Stücke, die die Schülerin teilweise aus Holz gemeinsam mit […]
Idealistische(n) HumanistIn/ pädagogische Leitung gesucht
Als Nachsorgezentrum für ehemals oder chronisch kranke Kinder, Jugendliche und deren Familien suchen wir zum Eintritt ab 01. Jänner 2019 eine/ einen Idealistische(n) HumanistIn/ pädagogische Leitung zur Verstärkung unseres Teams mit 25 Wochenstunden. Wir erwarten uns: Eine abgeschlossene Ausbildung / Studium im pädagogischen bzw. psychologischen Feld Freude im Umgang mit Menschen Praktische Erfahrungen im freizeitpädagogischen […]
Einladung: Zur Adventwerkstatt auf der Sonneninsel Seekirchen
Am Samstag, dem 1. Dezember 2018 von 13 bis 18 Uhr lädt die Sonneninsel Seekirchen wieder alle Familien zur beliebten Weihnachtswerkstatt ein. Dieser gemeinsame Nachmittag ist eine wunderbare Einstimmung auf den besinnlichen Advent. Zu den Programmpunkten gehören unter anderem: – Lebkuchen backen – Basteln – Töpferwerkstatt – Hausführungen – Der Nikolaus kommt – ohne seine finsteren Begleiter […]
Ein Ort für die Trauer um das eigene Kind
Silvia Dovits leitet eine Gruppe für Eltern, deren Kind an Krebs verstorben ist. Hier finden Betroffene Raum für ihre Trauer. Ein Gespräch über den individuellen Trauerweg, Belastungen für alle Familienmitglieder und eine sehr große „Aufgabe, die das Leben stellt“. Wenn ein Kind verstirbt, bleibt Ohnmacht zurück. Der Schmerz und der Verlust, den der Tod des […]