Simone im Portrait


Simone arbeitet als Pädagogin und Kunsttherapeutin auf der Sonneninsel. Sie kennt beide Seiten – als betroffene Mutter und als Betreuerin vor Ort. Was ihr an der Arbeit auf der Sonneninsel besonders gefällt, könnt ihr im Portrait nachlesen.

Liebe Simone, wie bist du zur Sonneninsel gekommen?
Die Sonneninsel habe ich zunächst durch meinen ehemals von Krebs betroffenen Sohn kennengelernt. Wir waren als Familie auf der Sonneninsel zu Gast und es war einfach schön zu sehen, wie mein Sohn und seine Schwester die entspannte und warmherzige Atmosphäre der Sonneninsel genossen haben und sich nach langer Zeit einfach wieder dem Spiel und der Entspannung hingeben konnten.  Ich selbst als Sozialpädagogin und Kunst-Therapeutin war von der Sonneninsel als Arbeitsort sofort verzaubert. Dann ging alles ganz schnell: Das Team der Sonneninsel durfte ich ab Anfang 2023 als externe Fachkraft in der Kunst-Therapie und bei den sozialpädagogischen Angeboten unterstützen. Seit Anfang 2025 bin ich fest im Team und bin sehr glücklich den betroffenen Familien mit meiner Arbeit einen Beitrag auf ihrem Weg zurück ins Leben leisten zu dürfen.

Was macht die Arbeit auf der Sonneninsel für dich so besonders?
Als Erziehungswissenschaftlerin und Sozialpädagogin habe ich bereits in unterschiedlichen Zusammenhängen gearbeitet und eine bunte Mischung an Erfahrungen gesammelt. Einmalig an der Sonneninsel ist in meinen Augen die Möglichkeit, dass wir wirklich passgenau bieten können, was die betroffenen Familien brauchen, ganz direkt und unkompliziert.  Wir dürfen spontan sein und auf einer persönlichen Ebene in einem familiären Umfeld mit unseren Gästen tätig sein. Die Sonneninsel ist ein besonderer Ort, der auch den Mitarbeitern ein großes Maß an Freiheit und Ausgestaltungsmöglichkeiten bietet, Familien auf ihrem Weg aus der Krankheit, aus dem Trauma zu begleiten. Kreatives Gestalten wird in der Sonneninsel ganz groß geschrieben und daran habe ich auch ganz persönlich großen Spaß!

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?
Ein typischer Tag könnte bei mir damit beginnen, dass wir ein kurzes Team-Meeting zum Tagesplan haben und dann eine Begrüßungs-Runde durchs Haus drehen, um zu schauen, wie es unseren Gästen geht und ob alle gut geschlafen haben. Dann gehts schon los mit einem der vielen Angebote: Wir töpfern mit den Familien in unserer hauseigenen Töpferei, lassen unserer Kreativität im offenen Atelier freien Lauf, zaubern tolle Cremes und Düfte bei unserem Naturkosmetik-Kurs… und vieles mehr. Am Nachmittag kommt es vor, dass ich mich einzelnen kleinen oder großen Gästen im Rahmen der Kunst-Therapie widme. Manchmal steht dann eine Gesprächsrunde für die Eltern auf dem Programm – mit Themen, die allen gemeinsam Herzen liegen. Doch ganz ehrlich – auf der Sonneninsel gleicht kein Tag dem anderen.

Wenn du Freunden von der Sonneninsel erzählst, dann…
werden alle immer ganz neugierig und wollen ganz viel über unsere Arbeit hier erfahren.

Jetzt spenden