Die Sonneninsel ist ein Ort zwischen Leichtigkeit und Ernst. Wie gelingt dir dieser Balanceakt im Alltag?
Ich nehme mir bewusst Zeit für Gespräche, lasse mich auf Begegnungen ein – aber ich muss auch wieder zurück in meinen Tagesplan finden. Das hilft mir, den Fokus zu halten. Der Austausch im Team ist dabei sehr wichtig, auch unsere regelmäßige Supervision. Wir hören viele berührende Geschichten – da tut es gut, nicht allein zu sein. Oft geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um echte Verbindung.
Was zeichnet das Team der Sonneninsel aus deiner Sicht aus?
Es sind alles Persönlichkeiten mit viel Erfahrung – einige haben selbst sehr persönliche Geschichten. Wir arbeiten sehr individuell mit den Familien, nehmen uns Zeit, um wirklich da zu sein. Das ist nur möglich, weil uns Spenden diesen Raum geben. Die Familien spüren das – und schätzen die Begegnung mit uns sehr.
Gibt es Dinge, die du gerne verändern oder neu gestalten möchtest?
Ja, viele Ideen! Wir denken zum Beispiel über ein Tiny House für Praktikant:innen nach, über eine neue Gartengestaltung, über kleinere bauliche Verbesserungen wie die Klimasituation in den Zimmern. Auch Schulen zeigen Interesse an Kooperationen. Ich wünsche mir, dass die Sonneninsel ein Ort bleibt, der Schutzraum und Begegnungsort zugleich ist – offen für Menschen, offen für Ideen.
Was magst du an deiner Arbeit besonders – und was vielleicht weniger?
Ich liebe es, wenn Ideen Realität werden, wenn man spürt: Das macht Sinn. Was schwieriger ist, ist der finanzielle Druck. Da braucht es viel Einsatz und Kommunikation, um langfristig gut aufgestellt zu sein.
Und was wünschst du dir für die nächsten sechs Monate?
Dass sich vieles, was in Bewegung ist, stabilisiert – und wir sehen, dass es wirkt. Ich wünsche mir, dass wir Raum behalten für neue Projekte und die finanzielle Situation sich entspannt. Vor allem aber wünsche ich mir, dass die Sonneninsel für Familien, Mitarbeiter:innen und Unterstützer:innen ein guter Ort bleibt – einer, an dem psychosoziale Nachsorge auf vielen Ebenen möglich ist.