Elisa im Portrait


Elisa hat die Sonneninsel erstmals im Rahmen eines Praktikums kennengelernt. Im persönlichen Gespräch erzählt sie von ihrer Arbeit und welche Aha-Momente Familien auf der Sonneninsel besonders schätzen. 

Hallo Elisa, wie bist du zur Sonneninsel gekommen?

Meinen ersten Kontakt mit der Sonneninsel hatte ich 2018 während meines Studiums der Sozialen Arbeit, als ich ein Praktikum hier gemacht habe. Schon damals habe ich gespürt: Das ist ein ganz besonderer Ort. Anfang 2019 durfte ich dann ins Team einsteigen und seit 2025 arbeite ich im Marketing und unterstütze Martina als stellvertretende Geschäftsführerin. Es macht mir große Freude gemeinsam mit dem Team die Sonneninsel weiter mitzugestalten.

Wie würdest du die Sonneninsel beschreiben?

Die Sonneninsel ist ein Kraftort für Familien, die schwere Zeiten durchleben. Hier können sie zur Ruhe kommen, neue Energie sammeln und sich einfach als Familie erleben. Ohne Druck, ohne ständige Termine.
Als betroffene Mama weiß ich, wie wertvoll so ein Raum sein kann.

Kannst du dich an einen besonders schönen Moment erinnern?

Mir fällt auf, dass die Familien immer wieder diesen Aha-Moment erleben: Es kann auch mal ganz unbürokratisch und einfach zugehen! Ohne komplizierte Regeln, Normen und Diagnosen. Das ist eine enorme Erleichterung für die Familien, das spürt man schon beim ersten Telefonat. Ich erlebe es auch als sehr wohltuend für die Familien, dass sie sich die Zeit auf der Sonneninsel so individuell und frei gestalten können. Während den oftmals langen Therapieeinheiten kommt genau dies zu kurz, denn der Therapieplan steht meist im Zentrum und gibt die Struktur für den Alltag vor.

Wenn ich an die Sonneninsel denke, dann….

… freue ich mich, auf jeden Arbeitstag, denn es ist nicht selbstverständlich, hier arbeiten zu dürfen. Es ist nicht irgendein Job, sondern eine wertvolle Aufgabe. Die Sonneninsel ist ein Kraftplatz.

Was brauchst du für einen gelungenen Alltag?

Meist sind es die kleinen unscheinbaren Dinge des Alltags, die einen Tag positiv bereichern und ihn als gelungen empfinden lassen. Ein herzhaftes Lachen, der positive Austausch mit anderen oder kurze Zeiten des Innehaltens, am besten in der Natur.

Jetzt spenden

Benefizkonzert

Benefizkonzert am 07.11.