
Daniel im Portrait
Daniel kennt die Sonneninsel aus verschiedenen Perspektiven. Als betroffener Vater war er hier erstmals zu Gast, heute arbeitet er als Leiter des Marketing & Fundraising-Teams und betreut die Trauerwochenenden mit.
Lieber Daniel, wie bist du zur Sonneninsel gekommen?
Als betroffene Familie sind wir auf die Sonneninsel durch die Kinderkrebshilfe Rottal aufmerksam gemacht worden. Es war für uns eine wertvolle Unterstützung, als wir in einer sehr schwierigen Zeit nach Erholung gesucht haben.
Für was bist du hier auf der Sonneninsel verantwortlich?
Ich arbeite im Bereich Marketing und Spenden. Es ist eine wichtige Aufgabe, die Sichtbarkeit der Sonneninsel zu erhöhen und Spenden zu sammeln, damit wir weiterhin Familien in schwierigen Lebensphasen unterstützen können.
Was gefällt dir an deiner Arbeit hier besonders gut?
Kein Tag ist wie der andere. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Es ist besonders schön, mit den Familien und auch mit den Unterstützern der Sonneninsel in Kontakt zu sein. Es fühlt sich an, als ob man wirklich etwas Positives bewirken kann.
Kannst du dich an einen besonders schönen Moment erinnern?
Für mich ist es immer schön zu sehen, wenn sich die Familien auf der Sonneninsel entspannen können und eine gute Zeit als Familie abseits des Alltags erleben dürfen.
Wenn du Freunden von der Sonneninsel erzählst, dann…
Wenn ich Freunden von der Sonneninsel erzähle, dann betone ich immer, wie einzigartig diese Einrichtung ist. Es ist ein Ort, an dem Familien in schwierigen Zeiten zur Ruhe kommen können, sich gegenseitig unterstützen und eine Auszeit vom Alltag genießen. Die Atmosphäre ist einfach warm und einladend, und es ist schön zu sehen, wie sich jeder hier wohlfühlt.