
BMW Group Österreich begleitet die Sonneninsel seit über 10 Jahren
Seit über einem Jahrzehnt steht die BMW Group Österreich der Sonneninsel in Seekirchen verlässlich zur Seite. Bereits kurz nach der Eröffnung begann das Engagement, bis heute ist die Unterstützung breit gefächert: von Geld- und Sachspenden bis hin zu tatkräftigem Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gemeinsam anpacken – vom Fensterputzen bis zum Gartenprojekt
Das Engagement ist geprägt von Beständigkeit und echter gelebter Verantwortung. Ein Beispiel dafür ist das jährliche Charity-Projekt „Fensterputzen@Sonneninsel“ der BMW Group. Mit Eimern und Putzlappen rücken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, bringen die Fenster zum Glänzen und Setzen damit ein starkes Zeichen für Solidarität.
Auch im Garten der Sonneninsel wurde schon kräftig mitangepackt, Hand in Hand für die Familien.
Finanzielle Hilfe & Sachspenden, die ankommen
„Wir sind sehr dankbar, dass BMW uns seit der ersten Stunde unterstützt“, sagt Elisa Leitner, stellvertretende Geschäftsführerin der Sonneninsel. „Über die Jahre wurden bereits rund 100.000 Euro gespendet. Damit konnten wir Familienaufenthalte finanzieren, eine dringend benötigte Wasseraufbereitungsanlage errichten und unsere Kleingruppenräume zu gemütlichen Rückzugsorten für Kinder und Eltern gestalten.“
Neben der finanziellen Hilfe sind es die Sachspenden, die den Alltag auf der Sonneninsel erleichtern, wie etwa die gesponserten Fahrzeuge: Seit vier Jahren steht uns ein BMW i3 zur Verfügung und seit diesem Jahr ergänzt ein MINI Aceman unsere Mobilitätslösung. „Dank dieser Fahrzeuge können Kinder und ihre Familien zu Ausflügen wie Reiten oder Klettern fahren, Momente, die unbeschwerte Freude und gemeinsame Erinnerungen schaffen.“
Ein starkes Zeichen der Verbundenheit
Vor kurzem besuchte die BMW Geschäftsführung Salzburg die Sonneninsel. Besonders beeindruckt zeigten sich die Gäste vom Haus und der warmen, bedürfnisorientierten Begleitung, die Familien nach einer schweren Zeit erfahren.
Alexander Bamberger, CEO BMW Austria, betonte:
„Die Sonneninsel ist ein richtiger Kraftplatz – das spürt man sofort, wenn man hier ist. Diese besondere Energie, die Familien nach so schweren Zeiten wieder Hoffnung und Stärke gibt, ist beeindruckend. Da sich die Sonneninsel ausschließlich durch Spenden finanziert, freut es uns umso mehr, mit unserem Engagement im letzten Jahrzehnt einen wichtigen Beitrag geleistet zu haben, um Familien mit krebskranken Kindern zu unterstützen.“
Foto: Beim Besuch auf der Sonneninsel v.l.n.r.: Elisa Leitner (stv. Geschäftsführerin Sonneninsel Seekirchen), Stefan Hofer (CFO BMW Group Zentral- und Südosteuropa), Kathrin Frauscher (CEO Financial Services Vertriebsregion Central- & Südosteuropa & BMW Financial Services Austria), Alexander Bamberger (CEO BMW Austria).